Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
vielen Dank für Ihre Frage zur Online-Beteiligung zu den Maßnahmenvorschlägen des BMU für das Aktionsprogramm Insektenschutz.
Zu Ihrer Frage können wir Ihnen gerne folgendes mitteilen:
Nach Abschluss der Laufzeit des Online-Dialogs werden die Ergebnisse ausgewertet, aufbereitet und dann dem zuständigen Fachreferat zur Verfügung gestellt, das für die Erarbeitung des Gesamtentwurfs des Aktionsprogramms Insektenschutz und Abstimmungsprozesse innerhalb des BMU zuständig ist. Die zuständigen Fachkolleginnen und –kollegen prüfen die Ergebnisse und lassen diese in die Erarbeitung des Gesamtentwurfs einfließen. Dabei werden sowohl die quantitativen und qualitativen Rückmeldungen zu den BMU-Maßnahmenvorschlägen als auch die Vorschläge für zusätzliche Maßnahmen berücksichtigt.
Es wird eine Dokumentation über die wesentlichen Ergebnisse des Online-Dialogs geben, die Sie später auf https://dialog.bmu.de darüber informieren wird, wie die Ergebnisse verwertet wurden. Für Transparenz ist also gesorgt. Auch die BMU-Hausleitung wird selbstverständlich über die Ergebnisse des Online-Dialogs informiert werden und wie diese im Gesamtentwurf berücksichtigt wurden.
Der Entwurf des Aktionsprogramms Insektenschutz soll bis Jahresende 2018 erarbeitet werden und wird dann mit den anderen Bundesministerien abgestimmt. Das Gesamtprogramm soll bis Sommer 2019 vom Bundeskabinett beschlossen werden.
Sollten Sie noch weitere Fragen oder Hinweise haben, wenden Sie sich gerne an uns unter insektenschutz@ifok.de.
Wir freuen uns über Ihre Beteiligung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderationsteam, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit